Über 100.000 Artikel im Preis reduziert
15 % günstiger 5
CARMENTHIN bei Verdauungsstörungen msr.Weichkaps.
CARMENTHIN bei Verdauungsstörungen msr.Weichkaps.
CARMENTHIN bei Verdauungsstörungen msr.Weichkaps.
Grafik für Lieferzeit abholbereit ab 7:30 Uhr abholbereit ab 7:30 Uhr

CARMENTHIN bei Verdauungsstörungen msr.Weichkaps.

von
Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Darreichungsform
Magensaftresistente Weichkapseln
Packungsgröße
14 St
Artikelnummer
10327601
Grundpreis
0,91 € / 1 St 3
statt 14,95 € AVP²
12,70 € 3
24/7 Medikamente vorbestellen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

Kunden kauften auch...
PZN
10327601
Anbieter
Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Packungsgröße
14 St
Darreichungsform
Magensaftresistente Weichkapseln
Produktname
Carmenthin bei Verdauungsstörungen
Pfl. Arzneimittel
ja
Rezeptpflichtig
nein
Apothekenpflichtig
ja
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 2-mal täglich morgens und mittags, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
- Verdauungsbeschwerden, wie:
   - Blähungen
   - Völlegefühl
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Pfefferminz und Kümmel und wirkt als natürliches Gemisch. Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen. Kümmelöl hemmt das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen. Es löst Krämpfe in den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt. Das erklärt auch seine guten blähungstreibenden Eigenschaften.
bezogen auf 1 Kapsel
90 mg Pfefferminzöl
50 mg Kümmelöl
+ Gelatine polysuccinat
+ Glycerol 85%
+ Polysorbat 80
+ Propylenglycol
+ Glycerolmonostearat 40-50%
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Natriumdodecylsulfat
+ Natriumsulfat, wasserfreies
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
12 mg Sorbitol
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Patentblau V
+ Chinolingelb
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark verminderte Magensaftproduktion
- Leberschäden
- Gallensteinleiden
- Gallenwegsentzündungen
- Gallenwegserkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magenbeschwerden

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Haben Sie Fragen zum Bestellprozess oder benötigen Sie pharmazeutische Beratung?
Kontaktieren Sie uns einfach unter +49 331 887 18 40 oder nutzen Sie unser Kontaktformular