Über 100.000 Artikel im Preis reduziert
12 % günstiger 5
ESPUMISAN Emulsion
ESPUMISAN Emulsion
ESPUMISAN Emulsion
ESPUMISAN Emulsion
ESPUMISAN Emulsion
Grafik für Lieferzeit abholbereit am nächsten Werktag ab 13:00 Uhr abholbereit am nächsten Werktag ab 13:00 Uhr

ESPUMISAN Emulsion

von
BERLIN-CHEMIE AG
Darreichungsform
Emulsion
Packungsgröße
30 ml
Artikelnummer
06890466
Grundpreis
171,67 € / 1 l 3
statt 5,90 € AVP²
5,15 € 3
24/7 Medikamente vorbestellen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

Kunden kauften auch...
PZN
06890466
Anbieter
BERLIN-CHEMIE AG
Packungsgröße
30 ml
Packungsnorm
N1
Darreichungsform
Emulsion
Produktname
Espumisan
Monopräparat
ja
Wirksubstanz
Simeticon
Rezeptpflichtig
nein
Apothekenpflichtig
ja
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Bei Säuglingen können Sie die Emulsion direkt ins Fläschchen geben bzw. vor oder nach dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, verstärkte Gasbildung nach Operationen und Säuglingskolik:
Säuglinge 1 ml (25 Tropfen) mehrmals täglich zu oder nach der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche), evtl. vor dem Schlafengehen
Kinder von 1-6 Jahren 1 ml (25 Tropfen) 3-5 mal täglich zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen
Kinder von 6-14 Jahren 1-2 ml (25-50 Tropfen) 3-5 mal täglich zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene 2 ml (50 Tropfen) 3-5 mal täglich zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen
Zur Vorbereitung bildgebender Untersuchungen: Das Arzneimittel wird entsprechend der geplanten Untersuchung von Ihrem Arzt dosiert.
Spülmittelvergiftungen: Da es sich um einen Notfall handelt, erfolgt die Dosierung individuell und durch einen Arzt.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
- Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, wie z.B. Blähungen
- Säuglingskolik (Bauchkrämpfe beim Säugling)
- Erleichterung bildgebender Untersuchungen im Bauchbereich
- Vergiftungen mit Spülmitteln
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.
bezogen auf 1 ml Emulsion
40 mg Simeticon
38,835 mg Dimeticon
+ Polyoxyethylen (1500) monostearat
+ Glycerolmonostearat
+ Sorbinsäure
+ Hyprolose
+ Natrium cyclamat
+ Saccharin natrium
+ Wasser, gereinigtes
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
Haben Sie Fragen zum Bestellprozess oder benötigen Sie pharmazeutische Beratung?
Kontaktieren Sie uns einfach unter +49 6321 304 78 oder nutzen Sie unser Kontaktformular