Über 100.000 Artikel im Preis reduziert
17 % günstiger 5
WICK VapoRub Erkältungssalbe
WICK VapoRub Erkältungssalbe
WICK VapoRub Erkältungssalbe
WICK VapoRub Erkältungssalbe
WICK VapoRub Erkältungssalbe
WICK VapoRub Erkältungssalbe
WICK VapoRub Erkältungssalbe
Grafik für Lieferzeit abholbereit am nächsten Werktag ab 8:30 Uhr abholbereit am nächsten Werktag ab 8:30 Uhr

WICK VapoRub Erkältungssalbe

von
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Darreichungsform
Salbe
Packungsgröße
100 g
Artikelnummer
00358730
Grundpreis
180,50 € / 1 kg 3
statt 21,99 € UVP¹
18,05 € 3
24/7 Medikamente vorbestellen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

Kunden kauften auch...
PZN
00358730
Anbieter
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Packungsgröße
100 g
Darreichungsform
Salbe
Produktname
WICK VapoRub Erkältungssalbe
Pfl. Arzneimittel
ja
Rezeptpflichtig
nein
Apothekenpflichtig
nein
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offene Hautstellen.
Oder: Inhalieren Sie das Arzneimittel. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittel mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! - Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zum Einreiben:
Kinder von 2-5 Jahren eine 1/2 bis 1 teelöffelgroße Menge 2-3 mal täglich verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen
Kinder von 6-12 Jahren eine 1 bis 2 teelöffelgroße Menge 2-4 mal täglich verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen
Erwachsene und Kinder über 12 Jahren eine 2 bis 3 teelöffelgroße Menge 2-4 mal täglich verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen
Zur Dampfinhalation:
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene eine ausreichende Menge mehrmals täglich verteilt über den Tag
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, zur unterstützenden Behandlung, wie:
   - Schnupfen
   - Husten, auch mit verschleimten Bronchien
   - Heiserkeit
   - Rachenentzündung (Pharyngitis)
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Alle vier Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung. Eucalyptusöl regt zudem die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Es vermindert außerdem den Hustenkrampf.
bezogen auf 1 g Salbe
28,2 mg Levomenthol
54,6 mg Campher, racemischer
47,1 mg Terpentinöl, gereinigtes
13,5 mg Eucalyptusöl
+ Zedernholzöl
+ Thymol
+ Vaselin, weißes
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lungenentzündung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Hustenreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes.
Haben Sie Fragen zum Bestellprozess oder benötigen Sie pharmazeutische Beratung?
Kontaktieren Sie uns einfach unter +49 451 38 44 33 15 oder nutzen Sie unser Kontaktformular